Operationstechnische Assistenz

  • Ausbildung
  • Voraussetzungen
  • Ablauf
  • Perspektiven
  • Bewerbung

Ausbildung

Die Ausbildung zur/zum OTA (Operationstechnischen Assistent/in) ist eine spezielle Ausbildung für die vielfältigen Aufgaben im Operationsdienst, in der Notfallambulanz, in der Endoskopie und in der Zentralsterilisation. Als eine eigenständige Tätigkeit im hochtechnisierten Bereich einer Klinik oder einer chirurgischen Praxis befasst sich die operationstechnische Assistenz mit der Planung, Assistenz und Vorbereitung für diagnostische und therapeutische Eingriffe.
Um diese hochqualifizierten und überaus verantwortungsvollen Tätigkeiten fachgerecht und kompetent in ein professionelles Handeln umsetzen zu können, werden Sie im Rahmen der dreijährigen OTA-Ausbildung von Ihren Bezugspersonen in Theorie und Praxis dabei begleitet, die hierfür notwendigen fachlichen, methodichen, sozialen und personalen Kompetenzen zu entwickeln.
Die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin/zum Operationstechnischen Assistenten (OTA) beginnt jeweils zum 1. Oktober jeden Jahres und dauert drei Jahre.
Sie umfasst 2.100 Stunden theoretischen und fachpraktischen Unterricht, der im Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen Neustadt/Weinstraße stattfindet.
Mindestens 2.500 Stunden praktische Ausbildung. Diese finden in den mit der OTA-Schule kooperierenden Gesundheitseinrichtungen statt. Dazu gehören Operationsabteilungen, Endoskopie, Notfallambulanz, Sterilisationsabteilung und ein Pflegepraktikum auf einer chirurgischen Station.

Die Ausbildung ist überwiegend in Blockform organisiert und schließt mit einer staatlich anerkannten Prüfung, bestehend aus einem praktischen, schriftlichen und mündlichen Teil ab.

Zu den Aufgaben einer bzw. eines OTA zählen insbesondere

  • die fachkundige Betreuung der Patienten unter Berücksichtigung  ihrer physischen und psychischen Situation während ihres OP- und Funktionsabteilungsaufenthaltes,
  • die selbstständige Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe in den genannten Funktionsabteilungen,
  • die Vor- und Nachbereitung des Operationssaales,
  • die Vorbereitung bevorstehender Operationen einschließlich der Instrumente,
  • die Unterstützung der operierenden Gruppe vor, während und nach der Operation und
  • die Instrumentation in den unterschiedlichen Fachbereichen.

Voraussetzungen

Folgende Voraussetzungen müssen Sie für die Ausbildung mitbringen:

  1. Vollendung des 17. Lebensjahres
  2. Einen der folgenden Schulabschlüsse:
  • Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss
  • Hauptschulabschluss mit einer mindestens
    zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung
  • abgeschlossene Ausbildung in der Krankenpflegehilfe

Ablauf

Die theoretische und praktische Ausbildung orientiert sich an den gesetzlichen Vorgaben des ATA- und OTA Gesetzes (ATA-OTA-G) und der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (ATA-OTA-APrV).

Das Ausbildungsverhältnis und die Vergütung werden durch den Ausbildungsvertrag mit der jeweiligen Klinik geregelt.

Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie findet als Lehrgang statt und beinhaltet theoretischen und praktischen Unterricht sowie eine integrierte praktische Ausbildung in den künftigen Aufgabenbereichen.

 

Perspektiven

Nach Abschluss der Ausbildung steht Ihnen eine Vielzahl von beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten offen:

  • Praxisanleiter/in
  • OP-Leiter/in
  • Qualitätsmanagementbeauftragte/r
  • Wundmanager/in
  • Gefäßassistenz DGG
  • Chirurgisch-technische Assistenz (CTA)
  • Endovaskuäre Assistenz (EVA)
  • Leitende/r OTA verschiedener OP-Fachbereiche (Gynäkologie, Urologie, Traumatologie, Visceralchirurgie)
  • Leitende/r OTA ZSVA (Wiederaufbereitung Instrumente/Materialien),
  • Leitende/r OTA ZNA (Zenrale Notaufnahme)
  • Leitende/r OTA Ambulante OP-Zentren
  • Leitende/r OTA Endoskopie
  • Leitende/r OTA in Arztpraxen

Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die Ausbildung beginnt jedes Jahr am 1. Oktober. Bewerben können Sie sich jederzeit, für den Ausbildungsbeginn im Oktober müssen ihre Unterlagen allerdings bis zum 1. August desselben Jahres eingegangen sein.

 

Neben dem obligatorischen Anschreiben benötigen wir folgende Unterlagen (bitte nur Kopien und keine Originale):

  • Lückenloser tabellarischer Lebenslauf
  • Schulabgangszeugnis oder Zwischenzeugnis
  • ggf. Zeugnisse über abgeschlossene Berufsausbildungen
  • ggf. anerkannte Zeugnisse ausländischer Schulabschlüsse
  • ggf. Zeugnisse über bisherige Berufstätigkeiten, Praktika oder Freiwilligendienste
  • Ihre Religionszugehörigkeit

 

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Bewerbungsunterlagen nur in standardisierter Form archiviert werden können. Aus diesem Grunde bitten wir Sie, keine Mappen mit Ihren Unterlagen einzusenden. Diese müssen zur Archivierung aufgelöst werden und können nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens den einzelnen Bewerbern nicht wieder zugeordnet werden.
 

Bewerbungsunterlagen senden wir auf Wunsch gerne zurück, wenn Sie einen mit 1,45 Euro frankierten Rückumschlag beilegen.

 

Gerne können Sie sich auch per E-Mail bewerben: christina.edelmann@marienhaus.de 

Bitte senden Sie dazu Anschreiben, Lebenslauf und weitere Unterlagen als Anhang zu, möglichst in einem der folgenden Formate:

  •  *.docx
  • *.pdf (Adobe Reader)
  • *.jpg bzw. *jpeg (komprimierte Bilddatei)

oder senden Sie Ihre Unterlagen in postalischer Form an:

Bildungszentrum

Sekretariat

Stiftstraße 10

67434 Neustadt/Weinstraße

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an uns: 06321 859-8541

Sarah Baumgartner

Gesundheitsmanagerin B.A., Leitung Bildungszentrum, stv. Leitung OTA-Schule

Rita Laser

OTA / PA / Medizinpädagogin B.A.

Saskia Stenger

OTA / PA / Medizinpädagogin B.A., Leitung OTA-Schule

Tina Edelmann

Sekretariat

Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen Neustadt/Weinstraße
Stiftstraße 10
67434 Neustadt/Weinstraße
Telefon:06321 859-8541
Telefax:06321 859-8609
Internet:http://www.neustadt-bildungszentrum.de